SPIELREGELN
Liebe Eltern,
immer wieder stellen wir in letzter Zeit fest, dass die Einflussnahme der Eltern ein nicht erwünschtes Maß an Anteilnahme in die sportlichen Geschehnisse der Mannschaft nimmt. Gerne können Eltern unsere Mannschaft bzw. ihren Sohn durch ihre Anwesenheit oder durch motivierendes Klatschen und ähnliches, „anfeuern“. Alles über dem Maße der positiven Unterstützung ist zum Einen sportlich-sozial bedenklich und zum anderen nicht gewünscht.
Das Coachen übernehmen ausschließlich die Trainer und deren Team. Einstellung, Taktikvorgabe, Korrektur, Kritik und Bewertung der Mannschaft zählen zu diesen Primäraufgaben. Die Einmischung in diese Kompetenzen führt zu Verwirrungen und Störungen im sportlichen und sozialen Sektor.
Eltern und sonstige Fans der Kinder, die diesen Grundsatz der Verantwortlichkeit und sportlichen Kompetenz nicht akzeptieren können oder wollen, sind bei den Spielen unserer Mannschaft unerwünscht. Da wir auf das Verständnis und die kooperative Mitarbeit ALLER angewiesen sind, würde ein Ausschluss die letzte traurige Konsequenz sein, die von keinem gewollt ist.
Um einen gravierenden Konflikt mit tiefgreifenden Sanktionen zu vermeiden, appellieren wir daher an alle Betroffenen die sportlich sozialen Spielregeln im Sinne der Kinder zu achten und zu wahren.
Mit sportlichem Gruß
Trainer- und Betreuerteam